ChatGPT vs. Gemini. Duell der digitalen Denker
In der digitalen Arena zeichnet sich ein spannendes Duell ab: Googles Gemini steigt als Herausforderer gegen OpenAIs ChatGPT in den Ring.
Wir haben für Deutschland die Basisvarianten beider Systeme verglichen.
Der Rollout von Gemini Ultra steht in Deutschland (Stand 11.02.2024) noch aus, aber wir blicken gespannt über den Atlantik. Pete und Noah von »The Neuron« hatten in Amerika bereits die Chance, Gemini Ultra und das bereits bei uns am Markt bekannte ChatGPT4 zu testen – wobei beide jeweils ihre eigenen Stärken ausspielten.
Unsere Eindrücke von den Grundversionen
Unsere Tests haben gezeigt: ChatGPT glänzt, wenn es um den Austausch mit einer Prise Menschlichkeit geht. ChatGPT versteht nicht nur, auf die emotionale Ebene einzugehen, sondern auch komplexe menschliche Logik in seinen Antworten widerzuspiegeln.
Gemini hingegen punktet mit seiner Fähigkeit, rasch Wissen zu präsentieren, unterstützt beeindruckend durch die mächtige Suchmaschinen-Infrastruktur von Google.
Was die Top-Versionen unterscheidet
Zunächst ein »Unentschieden« in Preisgestaltung und App-Verfügbarkeit. Interessant ist der direkte Preisvergleich: Beide Dienste kosten 20 Dollar, was eine direkte Konkurrenz in der Preisgestaltung vermuten lässt. (Microsoft Copilot liegt bei 30 Dollar, aber mit vorhandenen Anbindungen an Microsoft 365 Produkten).
Mobile Apps sind für beide Bots verfügbar, wobei Geminis App in den nächsten Tagen oder Wochen auch in Deutschland erwartet wird.
■ ChatGPTs Vorteile
- Reaktionsschnelligkeit
ChatGPT antwortet mit einer beeindruckenden Geschwindigkeit. - Logisches Denken
Es zeigt sich überlegen in der Fähigkeit, komplexe sprachliche Aufgaben zu meistern. - Code-Generierung
Die Erstellung von Code erfolgt mit geringerer Fehlerquote. - Kontextbewahrung
Auch in langen Dialogen bleibt ChatGPT thematisch auf Kurs. - Fokussierung
Tendiert weniger zu Fehlinformationen und behält das Thema im Auge. - PDFs und Datenanalyse
Im Umgang mit Dokumenten und Analysen zeigt es seine Stärken. - Bilderkennung
In der Bildgenerierung ist ChatGPT führend. - Offenheit
Es ist weniger zensiert und offener in der Themenwahl.
■ Geminis Vorteile
- Übersetzungen
Es übertrifft ChatGPT in der Genauigkeit der Sprachübersetzung. - Fragenbeantwortung
Gemini ist bemüht, auf jede Frage eine Antwort zu finden und regt Nachfragen an. - Suchfähigkeiten
Mit den integrierten Google-Suchergebnissen kann es schnell Informationen bereitstellen. - Integrationen
Bessere Anbindung an YouTube, Maps und bald auch Work-Space-Apps. - Testphase
Gemini bietet eine zwei Monate lange kostenlose Testphase an.
Fazit – Eine Frage der Präferenz
Welcher Bot letztendlich die Nase vorn hat?
Das hängt bei der Auswahl von Technik und Tools, genau wie bei generativer KI, stark vom eigenen, individuellen Anwendungsfall ab.
Für kreative Problemstellungen, Lösungsentwicklung und einen persönlicheren Dialog bietet sich ChatGPT4 als echter Partner an. Für schnelle Fakten, wertvolle und effektive Recherche sowie für Nutzer, die bereits tief in Googles Dienste integriert sind, ist zur Zeit Gemini die bessere Wahl.
Dieses Fazit ist natürlich ein Momentaufnahme und muss sicherlich bald aktualisiert werden, denn die Entwicklung steht nicht still.
Gemini macht große Fortschritte und hat vielversprechende Features in der Pipeline. Doch OpenAI ruht sich nicht auf seinen Lorbeeren aus – die Weiterentwicklung ist ein integraler Bestandteil ihrer DNA.
Das Match ist noch lange nicht vorbei, und wir erwarten gespannt die nächsten Runden. In der Welt der KI-Entwicklung gibt es keinen Stillstand – nur das ständige Streben nach dem nächsten großen Update.
Hey, Du willst noch näher am KI Universum sein?
Dann schnuppere doch mal in unseren hey-i Newsletter rein!
Wir geben kuratierten Input, teilen unser Insiderwissen und zeigen Euch neueste Anwendungen und die wirklich relevanten Prompts und Tools.