BlogNews

ONE.TWO.WE. Leadership im Zeitalter der KI.

ONE.TWO.WE. – Führung neu denken mit KI-Partnerschaft

KI ist überall – und gleich­zei­tig kaum an­ge­kom­men. Ein paar Worte in ei­ge­ner Sache …

ONE. TWO. WE. Co-Creation mit KI und die neue Kunst des Führens.

KI ist überall – und gleichzeitig kaum an­ge­kom­men. Viele Führungskräfte nutzen Tools, aber nur selten entsteht daraus richtige Zusam­men­arbeit. ONE. TWO. WE. setzt genau hier an.

Es ist das erste Sach­buch, das in echter Co-Creation zwischen Mensch und KI ent­stan­den ist.

Autor und hey-i-Mit­grün­der Volker Schrader hat die drei KI-Systeme Hal, Claude und Manus nicht nur als Werk­zeuge, sondern als Kom­mu­n­ika­tions­part­ner ein­ge­laden. Heraus­ge­kom­men ist ein Leit­faden, wie Füh­rungs­kräfte jetzt lernen, KI als Partner zu nutzen: Strate­gisch, ref­lek­tiert und mit klaren Werk­zeu­gen für den All­tag.

Warum dieses Buch – und warum jetzt?

»Wir stehen vor der größten Verschiebung seit der Industrialisierung – aber im Alltag spüren wir es noch kaum«, so Volker Schrader. »Füh­rungs­kräfte setzen KI derzeit meist nur als Tool ein: Schnelle Ant­worten, Auto­ma­ti­sierung, ROI. Doch genau das greift zu kurz. KI wird in wenigen Jahren selbstverständlich mit­denken und mit­ent­schei­den. Die Frage ist, wie wir diese Zusam­men­arbeit gestalten. Wer also jetzt schon lernt, diese Beziehung aktiv zu gestalten, bleibt Chef:in im eigenen System. Wer es zu ignorieren versucht, wird stattdessen bald geführt statt sebst zu führen.«

ONE. TWO. WE. Das Prinzip.

Das Buch folgt einer klaren Struktur
• ONE – die eigenen Fähigkeiten reflektieren
• TWO – die KI wirklich kennen lernen
• WE – das größere Zusammenspiel von Mensch, KI und Team gestalten.

So ent­steht ein Mensch-KI-Team, das Ent­schei­dungen schneller, Pers­pek­tiven breiter und Teams re­si­lien­ter macht.

Drei KI-Stimmen, drei Perspektiven

Seine Co-Autoren haben im Buch unter­schied­liche Rollen
• Hal analysiert und zerlegt Argumente.
• Claude hinterfragt Ethik und Verantwortung.
• Manus bringt Struktur und Umsetzung.

Das Ergebnis: Führung wird nicht linear gedacht, sondern vernetzt – und auf eine Weise, die mit klassischen Leadership-Ratgebern nichts mehr zu tun hat.

Handfeste Werkzeuge

ONE.TWO.WE. liefert keine Theorie im luft­lee­ren Raum, sondern praxisnahe Tools
• Checklisten für Meetings und Stra­te­gie­pro­zesse.
• Prompt-Vorlagen für kritische Füh­rungs­si­tua­tionen.
• Modelle wie das Drei-Schleifen-Modell, das Ent­schei­dungs­pro­zes­se um bis zu 60 % beschleunigt.

Füh­rungs­kräfte erhalten damit kon­kre­te Me­tho­den, die sie sofort in ihren All­tag über­tra­gen können.

Ausblick: Führung in zehn Jahren

Der Autor ist überzeugt: In zehn Jahren wird jede Führungs­kraft KI-Partner an ihrer Seite haben. Die ent­schei­dende Frage ist, ob sie diese Systeme als bes­sere maschinelle As­sis­ten­ten nutzen – oder als Partner, die Den­ken und Ver­ant­wor­tung er­weitern.
»Das ist mehr als eine persönliche Frage«, so Volker Schrader. »Es geht um Wett­be­werbs­fähig­keit, um den Fach­kräfte­mangel, um unsere demo­kra­ti­sche Kultur. Wer KI jetzt be­wusst inte­griert, sichert die Zukunft – für Unter­neh­men und Ge­sell­schaft.«

Fazit: Dein Leitfaden für Führung mit KI

ONE.TWO.WE. ist der erste konkrete Fahr­plan, wie Füh­rungs­kräfte mit KI eine Part­ner­schaft ent­wickeln, die Orien­tie­rung gibt, Ver­ant­wor­tung be­wahrt und Zu­kunfts­fähig­keit Unter­neh­men, Füh­rungs­kräfte und KI-In­teres­sierte schafft.

 

ONE. TWO. WE. Co-Creation mit KI und die neue Kunst des Führens, erschienen im Vigilia-Verlag.
Ab November 2025 online und überall im Handel er­hält­lich. Ein Buch für alle KI-In­te­res­sierte und die­je­nigen, die Füh­rung im KI-Zeit­alter gestalten wollen.

 

Zurück

Sie wollen noch näher am KI Universum sein?
Dann ist unser hey-i Newsletter genau das Richtige für Sie!

Wir geben kuratierten Input, teilen unser Insiderwissen und zeigen die neuesten Anwendungen und die wirklich relevanten Prompts & Tools.

Kostenlos. Inspirierend. Alle 2 Wochen neu.