Über uns

Über uns

Künstliche Intelligenz | Verstehen. Nutzen. Führen.
KI verändert Un­ter­neh­mens­land­schaften – jetzt.

KI be­ein­flusst bereits heute Unternehmen, die Füh­rungs­ebene, das mittlere Ma­nage­ment sowie zen­trale Fach­be­reiche.
Doch das Tempo der Entwicklung ist hoch.

Viele Unternehmen beschäftigen sich mit den Fragen: Wo fangen wir an? Welche KI-Ansätze sind sinnvoll? Und wie setzen wir sie praktisch und wirk­sam um?

Hier setzt hey-i an. Wir machen KI greifbar, strate­gisch nutz­bar und direkt an­wend­bar – für Füh­rungs­kräfte, die nicht nur ver­stehen, sondern ge­stalten wollen. Unser Ansatz: Praxis­nah, ge­schäfts­rele­vant und techno­lo­gie­un­ab­hängig. Denn nicht die Techno­lo­gie selbst ist ent­schei­dend, sondern ihre gezielte Inte­gra­tion in be­ste­hende Unter­neh­mens­prozesse. Was uns auszeichnet? Strate­gische Klar­heit statt tech­nischer Hype. KI ist kein Selbst­zweck. Wir helfen Unter­neh­men, echte Mehr­werte zu iden­ti­fizieren, statt blind jeder neuen KI-In­no­vation zu folgen. Unsere He­ran­ge­hens­weise ist ana­ly­tisch, struk­turiert und immer auf den Ges­chäfts­nutzen fokus­siert.

Fundierte Erfahrung in unternehmens­strate­gi­scher Beratung & Kommunikation

Seit über 20 Jahren arbeiten wir – Sabine Schrader & Volker Schrader – als Unter­nehmer an der Schnitt­stelle zwischen Mar­ken­ent­wick­lung, Unter­neh­mens­kom­mu­ni­ka­tion und stra­te­gi­scher Be­ratung. Wir ver­ste­hen, wie Un­ter­nehmen ticken, welche He­raus­for­derungen Füh­rungs­kräfte be­wäl­tigen müssen – und wie sich KI in be­ste­hende Pro­zes­se inte­grieren lässt.

Netzwerk & interdis­zi­pli­närer Aus­tausch

Wir stehen in engem Dialog mit Unter­neh­men, Univer­si­tä­ten, Bran­chen-Netz­werken sowie Digi­ta­li­sie­rungs- und Auto­ma­ti­sie­rungs­ex­perten. Dadurch kom­bi­nie­ren wir aktuelle wissen­schaft­liche Er­kennt­nisse mit praxis­er­prob­ten An­wen­dungen.

Falls auch Sie sich fragen, wie KI Ihr Unter­neh­men konkret weiter­bringen kann – lassen Sie uns sehr gerne ins Gespräch kommen. Wir freuen uns auf den ge­mein­samen Austausch.

 

Sabine Schrader

»Unternehmen lieben es, über Digi­ta­li­sie­rung zu sprechen – solange sie sich nicht verändern müssen. … Sie inves­tie­ren in Tools, aber nicht in eine KI-Strate­gie, die auf ihre Unter­nehmens­ziele einzahlt. Natürlich kann man KI-Tools testen. Man kann auch am Sandstrand eine Burg bauen und hoffen, dass sie stehen bleibt. Aber wer KI wirk­lich für sich nutzen will, braucht einen Plan.«

Sabine Schrader bringt Klarheit in den KI-Dschungel. Sie zeigt, warum KI kein wei­te­res IT-Projekt ist, sondern ein unter­neh­me­ri­scher Wen­de­punkt. Erfolg in Zeiten Künst­licher Intel­li­genz be­deutet nicht einfach das nächste Tool zu in­stal­lieren – es be­deutet, zu ver­stehen, wo KI das Unter­neh­men smarter, schneller und pro­fi­tab­ler macht.

Seit zwei Jahrzehnten arbeitet sie an den neu­ral­gi­schen Punkten der Wirt­schaft. Sie hat Unter­neh­men strate­gisch ge­schärft, Marken auf­ge­baut, techno­lo­gische Trans­for­ma­tion begleitet. Als Un­ter­neh­merin und Ge­schäfts­füh­rerin von SMD. THE CREATIVE HOUSE. unter­stützt sie Indus­trie­un­ter­neh­men, Insti­tu­tio­nen, Orga­ni­sa­tionen und Tech­nolo­gie­bran­chen dabei, nicht nur sicht­bar zu sein, sondern wirt­schaft­lich wirk­sam zu werden.

Als Co-Founder von hey-i setzt sie dort an, wo viele Unter­neh­men vor der eigent­li­chen He­raus­for­derung stehen: KI nicht nur ein­zu­führen, sondern strategisch in be­ste­hende Wert­schöp­fungs­pro­zes­se zu ver­an­kern. Denn ohne eine klare Stra­te­gie bleibt KI ein teures Ex­pe­ri­ment – wer sie nicht gezielt ein­setzt, verliert Res­sour­cen und ver­spielt wert­volle Chan­cen.

Sabine Schrader arbeitet aktuell an einer umfas­senden Studie »Zur Rolle von KI in der Marken­führung – zwischen Auto­ma­ti­sie­rung, strate­gi­scher Schär­fung und der Frage, wie Unter­neh­men ihre Iden­tität bewahren können, wenn alles um sie herum algo­rith­misch wird.«

Ein kluger Austausch beginnt oft mit einem einfachen Gespräch.
Ich freue mich auf Ihre Perspektive.

📅 Termin finden
✉️ sabine[at]hey-i.de
🔗 LinkedIn

Sabine Schrader, Co-Founder hey-i, KI-Expertin

Volker Schrader

ist einer der führenden Experten für ge­ne­ra­tive Künstliche Intelli­genz und ihre stra­te­gi­sche Inte­gra­tion in Wirt­schaft, Gesell­schaft und Mar­ken­ent­wicklung. Sein Credo: »KI führen, statt sich von KI führen zu lassen.«

Als kreativer Stratege und prag­ma­tischer Visionär hilft er Unter­neh­men, die trans­for­mati­ve Kraft der KI nicht nur zu verstehen, son­dern gezielt für Wachs­tum, Innovation und Wett­be­werbs­vor­teile ein­zu­setzen.

Mit seiner jahrelangen Erfahrung in der Marken- und Geschäfts­ent­wick­lung, ar­bei­tete er für einige der be­kann­tes­ten Un­ter­neh­men weltweit und ent­wickel­te vielfach aus­gez­eich­nete Kom­mu­nika­tions- und Unter­neh­mens­stra­te­gien. Sein Talent, kom­plexe Zukunfts­themen ver­ständlich und poin­tiert zu ver­mit­teln, macht ihn zu einem ge­frag­ten Be­rater, Vortrags­redner und Work­shop-Leiter.

Als Autor des im Vigilia-Verlag kom­men­den Herbst erscheinenden Buches »Nicht ohne mein Hirn – Wie wir mit KI brillant werden, ohne zu ver­blö­den«, setzt er sich mit der zen­tra­len Frage aus­ein­ander, wie Men­schen und Ma­schinen zu einer pro­duk­ti­ven Allianz finden, ohne dabei die eigene Ur­teils­kraft zu verlieren. Gleich­zeitig ana­ly­siert er die Rolle Europas im globalen Wett­be­werb um kog­ni­tive Führung: Welche Chan­cen hat der Kon­ti­nent, zwischen Silicon Valley und China eine eigene, nach­halt­ige Position zu behaupten?

In seinen Workshops und Se­mi­naren ver­mittelt er Führungs­kräf­ten das an­wend­bare Wissen rund um gene­ra­tive KI – von der Iden­ti­fi­kation sinn­voller Ein­satz­felder bis zur direkten Imple­men­tierung in Ge­schäfts­pro­zesse. Seine Leit­linien zur Identifi­kation von KI-An­wendungs­fällen sind weg­wei­send für Un­ter­neh­men, die sich zukunfts­sicher auf­stellen wollen.

Als KI-Provo­kateur stellt er die Tech­no­logie immer wieder auf die Probe – er testet ihre Gren­zen, hinter­fragt ihre Ent­schei­dungen und for­dert sie heraus, um ihr volles Poten­zial nutzbar zu machen. In seinen Reden kom­bi­niert er über­ra­schende Meta­phern, tief­grün­dige Ana­lysen und eine Prise Ironie – stets mit dem Ziel, zum Weiter­den­ken an­zu­regen – und Mut zu machen.

✉️ volker[at]hey-i.de
🔗 LinkedIn

Volker Schrader, Founder hey-i, KI-Experte

Susanne Ebersohn

Ich bin Susanne Ebersohn. Als Mathe­ma­ti­kerin mit lang­jäh­riger Er­fah­rung in der Pro­jekt­lei­tung quer durch ver­schie­de­ne Bran­chen und Auf­ga­ben­stel­lungen, ver­binde ich mein struk­tu­rier­tes Vor­gehen mit einer fle­xib­len und an­pas­sungs­fä­higen Füh­rungs­kom­pe­tenz.

Meine Fas­zi­na­tion für in­no­va­tive Tech­no­lo­gien, be­son­ders für Künst­liche In­telli­genz, er­gänzt sich per­fekt mit mei­nem tie­fen Ver­ständ­nis für IT- und Pro­zess­opti­mie­rung.

Ich habe mich im Laufe meiner Kar­rie­re in der An­wen­dung ver­schie­dens­ter Projekt­ma­na­ge­ment-Me­tho­den spe­zia­li­siert, ein­schließ­lich PMI/PMP, Prince2, SCRUM und SAFE SPC. Diese Viel­falt er­mög­licht es mir, kom­plexe Pro­jekte mit stra­te­gi­scher Weit­sicht und ope­ra­ti­ver Ex­zel­lenz zu steuern. Mein be­son­de­res Talent liegt da­rin, Ver­bes­se­rungs­po­ten­ziale zu iden­ti­fi­zieren und sie durch in­di­vi­duel­le Lö­sungs­mög­lich­keiten in die Rea­lität um­zu­setzen.

Hier bei hey-i nutze ich mein breites Me­tho­den­wis­sen, um die gestel­lten Heraus­for­de­run­gen, die ver­schie­de­nen Un­ter­neh­men be­geg­nen, aus der Per­spek­tive zu­kunfts­ge­rich­teter Pro­zes­se zu be­trach­ten – immer un­ter­stützt durch IT und KI. Es ist mein Ziel, ge­mein­sam mit meinen Kol­legen und Kol­legin­nen zu­kunfts­fä­hige Wege in der An­wen­dung von Künst­li­cher Intel­li­genz zu ver­mit­teln. Dabei bringe ich meine fun­dier­ten Kennt­nisse und Er­fah­rung in agi­ler Projekt­lei­tung ein, um prakti­ka­ble und geh­bare Lö­sun­gen zu ent­wickeln.

susanne[at]hey-i.de

Susanne Eberson, hey-i Projektmanagerin

Kostenlos. Inspirierend. Alle 2 Wochen neu.